Kurs-Nr.: 87838
Lernen an Stationen: Kunststoffe
Kunststoffe oder "Plaste" sind moderne Werkstoffe von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Nach ihrem Festigkeitsverhalten werden Kunststoffe in Thermoplaste, Duroplaste und Elastoplaste eingeteilt. Die Thermoplaste bilden dabei die mengenmäßig größte Gruppe. Sie werden durch Polymerisationsreaktionen hergestellt. Die Herstellung von Kunststoffen erfolgt immer durch Verknüpfung vieler kleiner Moleküle (Monomere) zu ketten- oder netzförmigen Riesenmolekülen (Polymeren). Je nachdem welcher Art die Monomermoleküle sind, lassen sie sich auf verschiedene Weisen verknüpfen. Die einfachste Art der Verknüpfung ist die Polymerisation, bei der Monomere mit mind. einer Doppelbindung unter Aufhebung der Doppelbindung miteinander verbunden werden. Beispiel: Die Bildung von Polyethen (Polyethylen) aus Ethen (Ethylen)
Lernziele
- Verschiedene Eigenschaften von Kunststoffen kennen lernen.
- Festigkeitsverhalten von Kunststoffen kennen lernen.
- Kunststoffarten unterscheiden können.
- Kunststoffgruppen unterscheiden können.
- Kunststoffprodukte des Alltags den Kunststoffgruppen zuordnen können.
- Verschiedene Kunststoffprodukte kennen lernen.
- Die Polymerisation kennen lernen.
- Anhand der Polymerisation von Styrol die Polymerisation verstehen.
- Kennen lernen von Copolymerisaten.
- Kennen lernen des Recyclingverfahrens.
- Verständnis entwickeln für die Probleme der Kunststoffaufarbeitung.
Einstufung
Bearbeitungszeit: 6 x 25-45 min
Schwierigkeitsgrad: mittel
Vorkenntnisse
- Grundlagen der Chemie.
Inhalt des Kurses
- Station 1: Eigenschaften der Kunststoffe
- Station 2: Kunststoffprodukte
- Station 3: Polymerisation
- Station 4: Synthese eines Kunststoffes - Polymerisation von Styrol
- Station 5: Kunststoffe mit verbesserten Eigenschaften - Copolymerisate
- Station 6: Werkstoffliches Recycling
Schlüsselworte
Kunststoff, Thermoplast, Duroplast, Elastoplast, Polymerisation, Monomer, Polymer, Radikal, Polymerisation, radikalische Polymerisation, Styrol, Polystyrol, Startreaktion, Kettenwachstum, Abbruchreaktion, Initiation, Copolymer, Copolymerisation, Polyethylenterephtalat, Recycling, Polyethylen
Autoren
Ursula Müller-Götz, Petra Müller, Ann Seidel
This course describes the properties of alkenes.